
Jeder Mensch trägt in sich das
Potential zu Heilung
und Selbstverwirklichung
In meiner Praxis im biete ich Ihnen psychologische und spirituelle Begleitung.
In Sinn-und Lebenskrisen, bei Stress, Ängsten, Depressionen und Burnout
unterstützen ich sie mit
Psycho-Kinesiologie
Gesprächstherapie nach Carl Rogers
Gerne können wie ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch vereinbaren.
Die Praxis ist
Montag-Freitag von 09:00 – 18:00 Uhr geöffnet.
Wenn es aus therapeutischer Sicht nichts im Wege steht,
bin ich auch per Online und Telefon Beratung für Sie da.
Gerne können wir ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch vereinbaren.
Psycho-Kinesilogie
Verbindung von Körperarbeit & Psychotherapie
Krankheiten liegen meist unerlöste seelische Probleme zugrunde; diese wiederum sind auf frühere traumatische Ereignisse zurückzuführen.
Die Psycho-Kinesiologie (PK) nutzt die Signale des Körpers, um die seelischen Ursachen aufzudecken. Körperliche Symptome oder starker Leidensdruck weisen darauf hin, daß ein Konflikt „erlöst“ werden möchte.
Das geschieht, indem sich der Therapeut mittels Muskeltest an den Konflikt herantastet.
Das verdrängte Ereignis kann so vom Klienten erinnert werden und sich „entladen“.
Erst jetzt können alte, behindernde Glaubenssätze und Muster durch neue, sinnvollere ersetzt werden.
Die PK ist eine elegante Methode, seelische Konflikte aus der Vergangenheit aufzudecken, zu heilen und schließlich zu einer Quelle von Kraft, Gesundheit und Kreativität werden zu lassen.
Sie kein Ersatz für klassische Psychotherapie, sondern eine Heilmethode, bei der wir über den Muskeltest „Feedback“ vom Unterbewusstsein erhalten. Die PK gehört also in den Bereich der Biofeedback-Psychotherapie.
Quelle: Lehrbuch der Psycho-Kinesiologie von Dietrich Klinghardt

Klientenzentrierte, individuelle
Gesprächstherapie
nach Carl Rogers
In der Gesprächstherapie nach C. Rogers steht im Mittelpunkt die Überzeugung, dass jeder Mensch eine angeborene Tendenz und Fähigkeit zur Selbstaktualisierung hat – ein grundlegendes Streben, das eigene Potential zu entfalten und realisieren.
Die Beziehung zwischen Therapeut und Klient basiert auf der Annahme, dass der Klient selbst am besten in der Lage ist, seine eigenen Probleme in einem unterstützenden, auf Empathie und Authentizität beruhenden Umfeld zu verstehen und zu lösen.
Die Gesprächstherapie nach C. Rogers fördert die Selbstentdeckung und Selbstakzeptanz des Klienten, welches in einem vertrauensvollen Rahmen erreicht werden kann.

Sobald wir das Dasein als Ganzheit erfahren
und jede Krankheit als Reifen begreifen,
wird uns das Leben geheilt entlassen
um höhere Sphären zu durchstreifen
und alles Werden und Vergehen,
als Spiel der Einheit zu verstehen.
Indisches Sprichwort
© 2024 ShinSenDo